Wie halten Silikonfugen am längsten?
Silikonfugen lieben es trocken – so bleibt deine Fuge immer fit!“
✅ Richtige Untergrundvorbereitung – Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Am besten mit Alkohol oder speziellem Primer reinigen.
✅ Hochwertiges Silikon verwenden – Billig-Silikon härtet oft schneller aus und verliert seine Elastizität. Setze auf Profi-Qualität!
✅ Regelmäßige Pflege – Schimmel vorbeugen, indem du Fugen trocken hältst und regelmäßig mit mildem Reiniger säuberst.
✅ Mechanische Belastung vermeiden – Starke Dehnungen oder Reinigungsmittel mit Säure greifen das Silikon an.
Verabschiede dich von Seifenresten – so bleibt deine Fuge schimmelfrei!
💦 Richtig lüften – Nach dem Duschen oder Kochen Fenster auf oder Lüfter an.
🧼 Regelmäßig reinigen – Mildes Reinigungsmittel hilft gegen Ablagerungen und Schimmelbildung.
🛁 Wasser abziehen – Nach dem Duschen mit einem Abzieher das Wasser von Fliesen und Fugen entfernen.
🔍 Fugen checken – Risse oder schwarze Stellen? Dann ist es Zeit für eine Erneuerung!
Keilform statt Holkehle – das Geheimnis für langlebige, wasserfeste Fugen!
🔹 Keilform statt Holkehle – Die keilförmige Fuge sorgt dafür, dass das Wasser nach unten abfließt und sich nicht in der Ecke sammelt.
🔹 Bessere Belastbarkeit – Keilfugen sind stabiler und widerstandsfähiger gegenüber Dehnungen und Belastungen.
🔹 Schönerer Übergang – Die Form sieht nicht nur funktional aus, sondern auch ästhetisch ansprechend!